Gebrüder Ihle Autoskooter Forum

Gebrüder Ihle Autoskooter Chaisen => Gebrüder Ihle Kinder Autoskooter => Thema gestartet von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:37:54 NACHMITTAGS

Titel: Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:37:54 NACHMITTAGS
Ich habe viele Jahre über den Ihle Miniskooter recherchiert und habe nun alle Informationen zusammen getragen.
Dabei waren mir Frau Hannelore Haas (Tochter von Rudolf Ihle),Frau Annerose Ihle,Herr Dahl Chefingenieur von Rudolf Ihle,Herrn Bernd Doll,sowie unser Hermann der sich seit über 20 Jahren mit den Ihle Minis beschäftig,behilflich.
Vielen Dank für diese Unterstützung.



Die Geschichte mit dem Ihle Miniskooter begann mit Hans Glas der 1957 den Goggo Transporter auf den Markt brachte.
Ich vermute,daß Rudolf Ihle vom Design sehr angetan war,sonst wäre nicht diese Ähnlichkeit zustande gekommen.
Der Messerschmitt Tiger 500 wird dabei auch eine Inspirationsrolle gespielt haben.Da er die gleichen Frontblinker hat wie der Goggo TL.
Rudolf Ihle nahm die besagten Frontblinker vom Goggo Transporter als Rückleuchten für den Mini.
( Hella K 12635 )
Passende,ähnliche nur kleinere Scheinwerfer mit dem Chrombügel fand er an der NSU Quickly.

Die Firma Bosch übernahm 1960 eine Elektromotoren Firma und stellte ab diesen Zeitpunkt die geeigneten Motoren für die Ihle Miniskooter her.

Der erste Miniskooter wurde 1958 produziert.Zuerst noch mit Keilriemen Antrieb.
Ab 1960 dann mit Rippenriemen und dem Bosch Motor.
In der Produktion bei Ihle nannte man sie "Einsitzer".

Die ersten Minis erkennt man an der weißen Sitzbank Reeling.
Ab da an wurden sie in großen Stückzahlen produziert.
Anhand von den Nummernschildern kann man viel erkennen.
Es gab GJ-01 usw oder Wunschkennzeichen wie z.B. W-68
Und dieses Kennzeichen steht für Wien.
Dorthin wurde z.B.ein Miniskooter Satz mit über 70 Fahrzeugen geliefert der sich im Wiener Prater und mobilen Miniskootern aufteilte.
Sonst waren die Nr Schilder nur bis 02 oder 05 wie für Minigolfplätze oder Ausflugslokale.

Grundsätzlich wurden sie über Münzeinwurf (50Pf) mit einer 12v 100ah Autobatterie betrieben.

Es gab sie auch mit Stromstange und Eisenräder,für mobile Kinder Autoskooter.Da bestand ein Satz aus ca.15 Fahrzeugen.Es gab die Stromstangen Version nur mit dem Eisenfahrgestell.
Bilder zu allem stelle ich später noch ein.

Als 1969 der Firmengründer Rudolf Ihle viel zu früh verstarb,wurde die Miniskooter Produktion eingestellt und später verkauft.(unter Lizenzbau)1971 wurde noch von Ihle produziert.Es lässt sich nicht genau sagen.
Anfang der 70ziger produzierte die Firma Oskar Wurst in Singen die Ihle Miniskooter.Ich vermute zwischen 1972 und 1975.
Das dreieckige Ihle Emblem wurde auf Oskar Wurst geändert.In der Mitte blieb aber GJB.
Das Eisenfahrgestell und die Karrosse wurden ab da in Singen hergestellt.
Einen davon besitze ich.
Das Zubehör kam aber weiterhin aus dem Ihle Lager in Bruchsal.

Ab Mitte der 70ziger kamen keine Teile mehr aus Bruchsal bei Oskar Wurst Apparatebau aus Bruchsal an,so das dieser die Produktion einstellte und stattdessen Miniskooter von Werle weiterbaute.

Ende der 70ziger nahm Firma Ihle die Produkion von den Miniskootern wieder selbst auf,allerdings etwas anders....
Es gab kein aufwendiges produziertes Eisenfahrgestell mehr,sondern ein GFK Einsatz der die Batterie und die Hinterachse aufnahm.
Anfang der 80ziger gab es dann nicht nur die 5 Grundfarben (Orange,Rot,Blau,Grün und Flieder)sondern auch im Glitter Look.
Bei einem Miniskooter der jetzt im Besitz von unserem Hermann ist,vermute ich,daß er in den 90zigern gebaut worden ist und somit der letzte der aus Bruchsal kam.....

Die Ihle Miniskooter sind nicht nur die Schönsten die jemals gebaut worden sind.Sie sind die einzigsten bei denen schon die allerkleinsten in Begleitung eines Erwachsenen "Beifahres",selbst fahren können.

Für mich ist der Miniskooter die Krone der Schöpfung von Rudolf Ihle's genialen Karrosserie-Manufraktur,da er als einziger Autoskooter unverändert Jahrzehntelang gebaut worden ist.

So ist das,wenn man etwas perfektes entwickelt.


Ausführliche Bilder folgen  ;D
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: sawosa3 am Oktober 03, 2012, 15:38:50 NACHMITTAGS
Gute Arbeit Heiko,

toll das du alles hier mal in einen kleinen Bericht geschrieben hast.
Es ist schon genial wie sich die einzelnen Teile der verschiedenen Geschichten am Ende zusammen fügen.

Na das ist doch wieder ein weiterer Meilenstein den das Gebrüder Ihle Autoskooter Forum bewegt hat.

Gruß,
Wolfgang
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Laiz am Oktober 03, 2012, 15:39:26 NACHMITTAGS
Ein super Bericht so lern auch der Ihle Anfänger noch was dabei  danke
Aber was bedeutet denn das "GJB" ?
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:40:00 NACHMITTAGS
Natürlich Gebrüder Ihle Bruchsal   ;D
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Laiz am Oktober 03, 2012, 15:40:41 NACHMITTAGS
Zitat von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:40:00 NACHMITTAGS
Natürlich Gebrüder Ihle Bruchsal   ;D

Also das J steht für Ihle ?   :gruebel:
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:41:29 NACHMITTAGS
Zitat von: Laiz am Oktober 03, 2012, 15:40:41 NACHMITTAGS


Also das J steht für Ihle ?   :gruebel:

In den Ihle Logos und Schriftzügen wird es so als J genommen.Zeig ich alles noch  Wink
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Laiz am Oktober 03, 2012, 15:42:15 NACHMITTAGS
Zitat von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:41:29 NACHMITTAGS


In den Ihle Logos und Schriftzügen wird es so als J genommen.Zeig ich alles noch  Wink


So eben kam mir die Erleuchtung oder doch nicht ? Grin
Kann es sein das bei GJB das J für Ihle stehen soll aber es eher noch die Altdeutsche Schriftart war und somit ein J entstanden ist ?   :gruebel:
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: sawosa3 am Oktober 03, 2012, 15:42:51 NACHMITTAGS

Schau dir mal das Bild an;

http://gebr-ihle-autoskooter.de/forum/index.php/topic,140.msg3815.html#msg3815
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Nostalgiker am Oktober 03, 2012, 15:43:26 NACHMITTAGS
Saubere Arbeit Heiko! Danke! Smiley

Also ist der rote MS von mir dann der momentan älteste deiner Mini-Sammlung?
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:44:26 NACHMITTAGS
Zitat von: Nostalgiker am Oktober 03, 2012, 15:43:26 NACHMITTAGS
Saubere Arbeit Heiko! Danke! Smiley



Danke   ;D

Ja das kann sein.Der rote von dir ist einer von Oskar Wurst.
Ich hab noch ältere da,aber die müssen erst noch restauriert werden.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:45:03 NACHMITTAGS
Hier ein Goggo Transporter

Bild Quelle: http://www.williwinsen.de
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:45:40 NACHMITTAGS
Messerschmitt Tiger

Bild Quelle : http://vehikelsammlung.de
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:46:22 NACHMITTAGS
Erste Produktion mit weisser Reeling
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:46:55 NACHMITTAGS
Hier das Nr.Schild von der Serie die ich bis Nr.68 gesehen habe.Ein Riesensatz mit diesen speziellen Wunsch Kennzeichen.

Bild Quelle:ebay.de
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:47:33 NACHMITTAGS
Der Rote ist ein von Oskar Wurst gebauter und der rechte stammt von Ihle aus den 90zigern.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:48:11 NACHMITTAGS
Hier das Emblem von Oskar Wurst
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:48:33 NACHMITTAGS
Hier ein ganz Gfk Ihle Miniskooter
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:49:31 NACHMITTAGS
Die alte Eisenchassis Version

Wie die Stromstangen montiert wurden für den Kirmesbetrieb,zeige ich später noch.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:50:04 NACHMITTAGS
Von 1965
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:50:38 NACHMITTAGS
Ersatzteilliste Ihle Miniskooter
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:51:19 NACHMITTAGS
Legendär......
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:51:52 NACHMITTAGS
Der Miniscooter mit Batteriebetrieb.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:52:28 NACHMITTAGS
Ihle Miniscooter
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:53:13 NACHMITTAGS
Für den Stromstangenbetrieb hat Ihle statt der Batterie eine schwere Eisenplatte mit dem Stromstangenhalter drauf eingebaut.Dieses Gewicht sollte den Mini stabilisieren,weil ja das Gewicht der Auto Batterie fehlt.
Bei dieser Version hatte die Hinterachse statt der Gummirollen einfach Eisenräder zur Stromabnahme.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:53:50 NACHMITTAGS
Einbau Stromplatte
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:54:40 NACHMITTAGS
Ihle Miniscooter mit Stromstange
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:55:22 NACHMITTAGS
Ich bin sehr froh,daß ich euch mit diesem Ihle Miniscooter beide Versionen zeigen kann. Grin
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:56:01 NACHMITTAGS
Ich finde sogar,daß er mit Stange besser aussieht.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:56:40 NACHMITTAGS
Da es von den Batteriebetrieben logischerweise mehr gab,ist er in der Form sehr selten.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Hermann am Oktober 03, 2012, 15:57:24 NACHMITTAGS
Den hast Du richtig gut hinbekommen   ;D
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:58:02 NACHMITTAGS
Zitat von: Hermann am Oktober 03, 2012, 15:57:24 NACHMITTAGS
Den hast Du richtig gut hinbekommen   ;D


Nur zusammen gebaut  Grin
Er war ja schon fast vollendet  Grin
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 15:58:44 NACHMITTAGS
Das sind die für die Miniscooter verwendeten Blinkergläser vom Goggo Transporter.
Kosten ca.30 Euro

Hella K12635
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 16:00:07 NACHMITTAGS
Ergänzung zur Geschichte:

Es hieß von Fa.Ihle,daß der Miniskooter ab xxxx gebaut wurde.In den ersten beiden Jahren aber noch mit Keilriemenantrieb.Dafür gab es aber leider keine Beweise....
Aber ich habe jetzt mein Archiv durchwühlt und ihn gefunden !!!
Der Motor war auch noch anders,aber wahrscheinlich auch ein Bosch.
Titel: Re:Die Geschichte des Ihle Miniskooters
Beitrag von: Ihle Fan am Oktober 03, 2012, 16:00:39 NACHMITTAGS
Ich werde die Miniskooter Geschichte bald überarbeiten,da ich jetzt die genauen Daten vom Konstrukteur bekommen habe.
Die Informationen von Fa. Ihle waren völlig falsch.