Hallo Leute,
ich bin Thomas und komme aus Naila in Oberfranken.
Ich bin gerade dabei eine RI zu restaurieren und da ich hier schon viel mitgelesen und gesehen habe, dass hier einige fähige Leute am Start sind, will ich euch auch mal etwas teilhaben lassen.
Natürlich würde ich mich auch über jede Hilfe freuen, da ich noch neu auf dem Gebiet bin.
Hier gleich mal 2 Bilder wie ich sie gekauft habe.
Beste Grüße
Thomas
Erst mal alles zerlegt, Motor raus, Gummi usw.
Glückwunsch zu den schönen Auto.
Da hast du ja gleich eins im sehr guten Zustand bekommen.
Nix durchgerostet. :)
Danke, ja der Zustand ist echt gut soweit ich das beurteilen kann ;)
Das Lenkrad allerdings sah echt übel aus, aber die originale Flechtung war noch so gut, dass ich sie erhalten wollte.
Erst mal den restlichen Chron entfernt, die Schweißpunkte verschliffen, nochmal neu geschweißt, geschliffen, grundiert und schwarz lackiert.
Die Karosserie ist auch schon geschliffen und zum Teil gespachtelt, als nächstes kommt erst mal Spritzspachtel drauf. (Gut wenn der Kumpel ne Lackiererei hat ;D )
dann heißt es wieder schleifen.
Der Unterbau ist schon beim Sandstrahlen.
Und nun zum Chipautomaten.......ich hab NULL Ahnung davon.
Größe könnte 1 sein (steht da zumindest)
Hab gelesen, die sind 24V was muss ich tun um den auf 12V umzubauen?
Da ich die komplette Beleuchtung auch 12V LED umbauen möchte.
Welche Maße haben die Größe 1 Chips (ich brauch dafür einen Dauerfahrschlüssel, den ich mir wahrscheinlich mit den 3D Drucker drucken werde, falls das irgendwie funktioniert. Wie gesagt, davon hab ich leider echt null Plan.
Ach ja, gibts ne möglichkeit an den passenden Schlüssel für das Schloß zu kommen?
Das geht ja schon gut los :-) mal sehen was du aus der Chaise zaubern wirst, gespannten warten.
Guß Sawosa
toller Einstand😎 Glückwunsch zur RI
wie kommst drauf das Automaten 24V haben?
die haben soviel Spannung wie vom Netz kommt oder später von deinen Batterien.
schau mal bei Willy seinen Restaurationen da siehst das er einen Spannungswandler dazugeschalten hat wo er dann einen 12V Ausgang hat.
Wie gesagt von Strom hab ich keinen Plan, Plus und Minus geht gerade noch ;D
Welche Farbkombinationen bekommt das Auto ?
Bleibst du bei der Originalen Farbe ?
Willkommen hier im Forum .
So eine Chaise bekommt bis zu 110V Gleichspannung . Zumindest bei den neueren Motoren die alten Laufen mit 90V . Damit läuft der Motor auf voller Kraft . Damit die Lampen das mit machen sind diese idr. immer zu vier Stück in Reihe geschaltet und haben daher 24V . Denn 24V 4 mal hintereinander ergibt dann 96V mit dem bisschen Überspannung bei 110V max. kommen die schon klar und mit 90V leuchten die halt etwas schwächer . Außerdem fährt kaum jemand auf voller Fahrstufe seine Anlage weil das echt aufs Material geht .
Wenn du die wie willy und Rüdiger auf 12V Led umbauen willst musst du die Lampen der Chaise neu verkabeln . Eine Umrüstung auf alte 24V Leuchtmittel geht dann aber nicht mehr . Dazu müsste dann auch der Kabelbaum wieder geändert werden .
Schlüssel für den Chipautomat ist möglich dazu musst du aber die Nummer auf der Seite des Schlosses nennen . Mit 218 XXX fängt diese meist an .
Denk Bitte daran auf jeden Fall eine gute Staubmaske beim Schleifen zu benutzen . GFK Stäube sind nicht ohne für die Lunge .
Guten Morgen, vielen dank erst mal für die Aufklärung, jetzt versteh ich das auch 😊👍🏼.
Das Schloss werde ich mal ausbauen.
Wegen der Chipgröße, ist das die 1, die da eingeschlagen ist?
Farblich gefällt mir im moment Schwarz/Gold am besten mal sehen.
Sollte so sein , ich würde ggf. einen Chip Größe 1 bei e-bay besorgen und einfach den Chip mit nem Stück Kunststoff verlängern . Eventuell dann noch eine Begrenzung dran Kleben damit man den Schlüssel nicht zu tief einstecken kann . Schon haste ne Vorlage wo du die Maße für einen 3D Datei nehmen kannst .
Ich habe glaube ich noch ein paar Chips in Größe 1.
Kannst gerne einen haben.
Zitat von: Willy01 am September 26, 2020, 14:11:50 NACHMITTAGS
Ich habe glaube ich noch ein paar Chips in Größe 1.
Kannst gerne einen haben.
Das wär super, dann kann ich da genau Maß nehmen.
Kann dir im Tausch gerne einen 3er schicken, da hab ich noch 2 Stk.
Hat jemand mal noch paar Bilder wie so ein Dauerfahrschlüssel im Detail aussieht?
schau ein grösse 3 als Beispiel.
Zitat von: Rüdiger L am September 26, 2020, 15:59:56 NACHMITTAGS
schau ein grösse 3 als Beispiel.
Super, danke dir. Ich nehme an die Kante in der Mitte liegt dann in der Mulde vom Einwurfschlitz?
Zitat von: BeeFee am September 26, 2020, 16:10:59 NACHMITTAGS
Zitat von: Rüdiger L am September 26, 2020, 15:59:56 NACHMITTAGS
schau ein grösse 3 als Beispiel.
Super, danke dir. Ich nehme an die Kante in der Mitte liegt dann in der Mulde vom Einwurfschlitz?
Ja genau je nach Schlüsselgrösse etwas enger oder weiter der äußere Radius ist immer gleich.
So, heute hab ich mal das Thema Hupenknopf aufgegriffen (obwohl der doch gar nicht hupt ;D)
Leider ist das Glas gebrochen und das Teil darunter mit den Logo sieht auch miserabel aus.
Ich werde eine neue Scheibe tiefziehen, dazu brauch ich aber eine saubere Vorlage. Also erst mal das Glas kleben, verschleifen und den Rand mit Harz neu gießen.
Danach alles verschleifen und lackieren.
Hier alles verschliffen und danach lackiert. Wenn alles getrocknet ist wird nochmal nass geschliffen und mit 2k Klarlack eine saubere Oberfläche lackiert
So, ich hab mal ein Glas tiefgezogen :)
Zitat von: BeeFee am September 27, 2020, 17:41:39 NACHMITTAGS
So, ich hab mal ein Glas tiefgezogen :)
wow sehr gut gemacht!! Besser wie meine :gruebel:
Das Innenteil ist auch total zerbrochen.
Ich hab alles erst mal wieder zurechtgebogen und geklebt.
Danach alles verschliffen und neu lackiert, denke das kann man so lassen.
Das sind alles Teile von Petri Aschaffenburg . Ich hatte da mal vor ein paar Jahren Angerufen und die waren echt sehr Nett . Leider konnten die ohne Bestellnummer nicht Helfen .
Wenn ich mir aber so einige Hupenknöpfe anschaue dann Lande ich immer wieder mal bei VW . Es wird auch ein Knopf nachgefertigt aber ich bin nicht bereit dafür 300€ auszugeben nur um das zu Testen . Für das passende Auto ist das O.K. aber auf Verdacht für ne Chaise ? Da hab ich dann doch nen Igel inner Tasche .
Was ist mit deiner Schlossnummer ?
Ich möchte gerne soviel wie möglich original erhalten, deshalb versuche ich alles was zu retten was geht.
Hier die Schlossnummer
Das Logo ist leider nicht mehr zu retten.
Ich hab mal was neues geplottet, zwar nicht so schön wie original, aber ordentlicher.
Sieht doch sehr gut aus. :)
Hier mal zusammengebaut, ich denke das kann man so lassen.
:Gefällt mir: na sieht doch sehr gut aus das Lenkrad auch mit der Originalen Bindung und dem sehr gut gemachten Hupenknopf. :super:
Hat jemand eine Idee wo ich so ein Alugitter vom Grill und die Gummimanschette noch bekomme?
Gitter weiß ich jetzt nicht aber die Manschette kannst diese nehmen und mit Schelle oder Kabelbinder befestigen. https://www.multicar-ersatzteile24.de/manschette-kardanwelle-multicar-m24-m25-441?sPartner=googleshop&gclid=EAIaIQobChMI3eTu5t6O7AIVj6l3Ch1dVAbiEAQYASABEgLIN_D_BwE
Alles klar, danke ;)
Motorglocke ist jetzt auch wieder sauber
Muss ich nen Kollegen Fragen oder schauen ob ich die Webadresse von dem Laden noch habe . Irgendwo in Nordeutschland meine ich sitzt eine Firma die nur Streckgitter und solche Geschichten machen .
So, ich möchte mich erst mal bedanken für die tolle Hilfe von euch, ihr seid echt super :)
Danke an Rüdiger für das besorgen der Räder für die Hinterachse.
Danke an Sven für den Schlüssel (ist heute gekommen und passt).
Danke an Ralf für den 1er Chip (der hoffentlich bald kommt)
Hier mal die fertigen Teile, die ich schon mal auf die Seite gepackt habe.
Desweiteren, hab ich nach langem Kampf auch endlich die Lauffläche vom Motor abbekommen 8)
Hätte da einer von euch noch eine neue zu verkaufen, bzw. eine Quelle wo ich die herbekomme (bezahlbar)?
Jetzt wo ich sie runter gebracht habe würde ich schon gerne eine neue drauf haben.
Morgen fahre ich die Karosserie in die Lackiererei, es geht vorran ^-^
:bier: kein Problem gerne gemacht. Schön vorbereitet dein Regal wenn die vom Lackierer kommt.
So, heute erster Tag in der Lackiererei.
Als erstes 2kg Spritzspachtel, komplett geschliffen, noch Kleinigkeiten gespachtelt und an Schluss noch Füller.
Morgen gehts weiter ;D
Schön das der Schlüssel passt .
Sieht so aus das es Original mal eine dunkel Grüne Chaise war .
Adresse für Lochbleche : http://www.fcarlschroeter.de/index.php
Danke für die Adresse, schau ich mir mal an.
Nein, das dunkelgrüne ist Glasfaser Spachtel, original war sie dunkelrot/weiss
Den Chip schicke ich dir heute.
Heute Füller geschliffen und Gold lackiert.
Das GIB-Logo erstrahlt auch wieder in neuem Glanz 8)
:lack: :super: sehr schön!! Hast das ohne Handschuhe poliert? Das kann ich nicht bei mir wird das immer so sackheiss :gruebel:
Ja, wird schon etwas heiß, aber als Gold- und Silberschmiedemeister (a.D.) bin ich das polieren gewöhnt ;D
Perfekt :lack: :super: weiter so :-)
Heute mal den nächsten Teilen zu neuem Glanz verhelfen.
Das Ganze wieder geschliffen, abgeklebt, schwarz lackiert und am Schluss mehrere Schichten Klarlack drauf. 8)
Prima geht ja fix bei dir 8)
Das Unterteil ist auch vom Pulverbeschichten wieder da und den Gummi hab ich vorhin gleich montiert.
Was für eine Plagerei.
Egal, er ist drauf ;)
Gute Farbwahl. :) :) :)
Zitat von: Willy01 am Oktober 05, 2020, 23:23:53 NACHMITTAGS
Gute Farbwahl. :) :) :)
Hat mir einfach von allen original Farben am besten gefallen ;)
Dir auch oder? ;D
Ja meine war ja auch so im Original. :lack:
....und weil ich den Lack so toll finde hier noch ein Detailbild 8)
Die erste Leiste ist schon dran ;)
Das sind das für Farben ? Sind es RAL Nummern ?
Pearl?
Nein, sind keine RAL Farben, ich hab mir die aus den unzähligen Farbkarten ausgesucht und nochmal abgeändert. Also zum Beispiel statt einem feinen Silber ein grobes Siber mit reingemischt.
Guten Abend Freunde der elektrisch fahrenden Kleinmobile 8)
Ich möchte ja meine RI gerne mit Batterien fahren und zwar mit 6 Stk.
Jegliche original Kabel habe ich entfernt, da ich alles neu machen möchte.
Gibt es irgendwo einen Plan was ich wo anschließen muss?
Welche Kabel sollte ich am besten verwenden?
Was für eine Sicherung braucht man hier?
Ausgangspunkt ist Strom + und - (72V)
Licht werde ich wahrscheinlich separat schalten. Mir geht es hauptsächlich erst mal um die Fahrfunktion, und der Chipautomat soll als Schalter dienen wenn ich meinen Schlüssel reinstecke.
Vielleicht gibts hier auch Elektronikspezialisten die mir weiterhelfen könnten ;)
Danke schon mal......(beim nächsten Chaise bin ich dann schlauer) 8)
Ich hab jetzt die Bandage gewechselt.
Nur bekomme ich jetzt den Haltering nicht mehr drauf.
Kann man die alte Klemmdichtung gegen etwas anderes ersetzen?
Hierzu hab ich im Forum leider nichts gefunden.
Mit 2-3 großen Schraubzwingen das zusammendrücken bis du die Schrauben rein bekommst.
Zitat von: Willy01 am Oktober 08, 2020, 16:28:07 NACHMITTAGS
Mit 2-3 großen Schraubzwingen das zusammendrücken bis du die Schrauben rein bekommst.
Gut, so hab ich es jetzt auch gemacht, allerdings gibt da fast nichts nach.
Ist eine anstrengende Arbeit. Aber so geht es. ;)
Aktueller Stand:
Zierleisten, Front und Heck sind soweit moniert und die Rücklichter sind neu verkabelt und auf LED umgebaut.
...und sie leuchten schön :)
Hinterachse, Motorglocke und Motor sind am Chassis verbaut.
Der Schlüssel ist gedruckt, schön ist anders, aber er funktioniert 8)
Sehr schön. Die Lackierung ist ja echt top. :)
Heute hab ich mal die Batteriehalterung und Abdeckung gebaut.
Den Boden hab ich mit Nadelfilz ausgelegt, ist etwas gemütlicher.
Mal sehn vielleicht mach ich irgendwann trotzdem mal Riffelblech rein.
sehr schön gemacht. Riffelblech gehört normal nicht in die Chaise da sind im Original Gummimatten drin gewesen. Riffelblech kam dann erst bei den späteren Modellen.
Das Gaspedal hab ich in meinem Polierwahn einfach gleich mit poliert, vorher hab ich noch die fehlenden Querschlitze eingefeilt. : 8)
Ja die Schönheit liegt im Detail :kiffer:
Heute ist Scheinwerfertag, da nun endlich die LED Birnen aus China gekommen sind werd ich mich da mal drüber machen.
Scheinwerfer sind eingebaut :)
Zitat von: BeeFee am Oktober 13, 2020, 20:26:29 NACHMITTAGS
Scheinwerfer sind eingebaut :)
Das sieht mal sehr schön aus! Auch sehr gut Fotografiert und schöne Lichtsetzung 8)
Hochzeit :)
...leider kann ich keine Bilder mehr anhängen....
Zitat von: BeeFee am Oktober 16, 2020, 20:17:28 NACHMITTAGS
Hochzeit :)
...leider kann ich keine Bilder mehr anhängen....
mach deine Bilder mal kleiner
Hab ich versucht, geht trotzdem nicht
Die Bildqualität ist leider miserabel, aber scheinbar muss man die Bilder jetzt so klein machen... :-\
Das ist wirklich ein tolles Restaurationsergebnis, bei diesem Bericht hat das verfolgen der einzelnen Beiträge sehr viel Spaß bereitet. Danke für diesen tollen Bericht über den Restauratiosweg der ES-RI.
:super:
Gruß Sawosa
Hier noch ein paar Fotos vom Lenkrad, Nabe und eingebautem Kniepolster.
So, nun hab ich auch endlich mal den längsten Leistenfüller auf Vordermann gebracht und eingebaut.
Desweiteren habe ich einen Lichtschalter und eine Spannungsanzeige für die 5 Batterien eingebaut.
Und zu guter letzt die Nummer ,,6" angebracht.
Es ist vollbracht. Wenn ich jetzt mal Zeit habe werde ich noch ein paar schöne Fotos machen. :)
toller Restaurationsbericht! Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Würde sagen ein sehr gelungener Einstand. respekt
Ein toller Restaurationsbericht mit einem wunderschönen Ergebnis.
Ich freue mich schon auf mehr......
:super:
Ein ganz tolles Auto ist das geworden.
Hast dir sehr sehr viel mühe gegeben auch mit dem polieren.
So schön war das Auto vom Werk aus bestimmt nicht. :foto:
Wo bleiben die Bilder von der Probefahrt? ;)
Hallo Leute, hier nun auch endlich das Video zur ES-RI 8)
https://youtu.be/GPeWJ47QWn4 (https://youtu.be/GPeWJ47QWn4)
:urlaub: Geil !!!!
Perfekt :super: :wink: