GJB Forum

Holzpfostenautoskooter mit Ihle Chaisen "Der Selbstfahrer" von R.Müller

Begonnen von sawosa3, Oktober 16, 2012, 22:31:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Zitat von: Mike am Oktober 17, 2012, 14:58:09 NACHMITTAGS
So in der Art des Calypso-Schriftzuges hätte mir der Schriftzug beim Selbstfahrer besser gefallen. Einfach etwas geschwungener und filigraner, damit der Schriftzug nicht vom Bild des Geschäftes ablenkt, sondern der Schriftzug im Geschäft "integriert" ist. Entspricht auch besser der damaligen Zeit...


Das ist ein Schriftzug (eine Schriftart), der meines Wissens für den Calypso entwickelt worden ist (lasse mich gerne eines Besseren belehren!).

Zum Skooter "Der Selbstfahrer": natürlich kann man darüber streiten, ob ein anderer Schriftzug nicht vielleicht besser gepasst hätte!
Meine Argumente: Lassen wir doch die Kirche mal im Dorf! Die Restaurierung eines solchen Geschäfts ist mit enormen Aufwand verbunden (Arbeit, Zeit und Geld).
Natürlich kann man immer noch etwas verbessern. Aber meiner persönlichen Erfahrung nach wurden viele Projekte nicht verwirklicht (außerhalb der Schaustellerbranche), weil man immer alles perfekt machen wollte, und dann letztlich "nicht aus dem Quark" gekommen ist...
Richard Müller ist hier nun seiner Idee nachgegangen... über die eine oder andere seiner Entscheidungen (Schriftzug) kann man streiten...aber letztlich hat er seine Idee verwirklicht!
Alles weitere füllt für mich unter unter den Punkt "Kosmetik".
Imperator, ich stimme dir zu, dass der jetzige Schriftzug nicht unbedingt optimal ist... aber ich traue Richard Müller auch zu, dass er seinen derzeitigen Skooter immer wieder optimieren wird, sofern es Zeit und Geldbörse zulassen.
Nichts ist so gut, als dass man es nicht noch verbessern könnte!
Und Richard weiß das als "alter Hase" bestimmt auch!
Klartext: Richard Müller hat hier eine bewundernswerte Restauration auf`s Parkett gelegt! respekt

Im Detail lässt sich bestimmt noch einiges verbessern (insofern gebe ich dir recht, Imperator!).

Aber man sollte nicht immer nur das (in diesem Falle minimale!) Negative sehen, sondern auch mal die positiven Ergebnisse, die in diesem Fall Richard Müller erreicht hat!
Ein neuer (besser passende) Schriftzug dürfte dann das kleinste Problem sein...  Wink

Ich jedenfalls freue mich, dass so ein Skooter wieder auf der Reise ist und dass er hoffentlich auch sein Geld wieder einspielt! Das einzig ärgerliche für mich ist, dass ich ihn nicht fotografieren und nicht mit ihm fahren kann. Aber auch das darf man Richard Müller und seinem Betrieb nicht anlasten.  Cheesy

Ja, alles unter der Schrift ist einzigartig und top restauriert, da gibt es nichts zu meckern, erste Sahne!

Okay, dann halten wir fest: Wir "Designer" lehnen den Schriftzug ab, stimmen aber den Restaurationsarbeiten Richard Müller`s zu... denke, damit kann er leben!  Cheesy find ich super

Hallo zusammen,
..ich habe nichts gegen den Schriftzug und über die Form lässt sich streiten,
.....aber die damaligen Skooter hatten überhaupt keinen Schriftzug!
Der "Selbstfahrer" ist aber nicht schlecht, da er sehr nostalgisch klingt und das Publikum animieren soll es auch mal selbst zu versuchen.
Ganz früher hießen die Skooter: Eiserne See, dann -Autobahn, dann Autoskooter, dann Automatikskooter (nach Einführung der Chipsautomaten) , dann Super Skooter; während sie fast immer die Namen ihrer Betreiber erhielten.
Erst in jüngerer Zeit kam die Mode auf, den Skootern spezielle Namen zu geben, wie etwa: Diamond-Skooter oder Spirit of Amerika oder Crash Zoone u.s.w.

Dass die Form nicht so zackig ist wie beim Calypso finde ich gut, sonst würde jeder wieder sagen,- das ist doch die Schrift vom Calypso, was hat die an einem Skooter zu suchen?
Ansonsten steht die Leistung von Richart Müller völlig außer Frage. Das er jetzt auch noch ältere Chaisen -außer den Mercedes- auf der Platte hat, ist einfach unglaublich.
Etwas erschütternd fand ich die Aufnahmen von der Rheinkirmes 2011 in Düsseldorf,-dort standen zahlreiche Chaisen unbenutzt an Rande, während z.B. beim Historischen Jahrmarkt in Bochum kaum eine Chaise zu Ergattern war.
Man kann Richart Müller und all seinen Mitstreitern nur die besten Erfolge wünschen!!!

Gruß Kreiskirmesborsch

Die neu gestaltete Homepage http://www.der-selbstfahrer.de/index2.html ist sehr sehenswert und ihr solltet sie euch anschauen denn es gibt dort Informationen ohne Ende.

Viel Spaß beim stöbern  Wink

Gruß,
Wolfgang

Nachdem ich in der neuen Kirmes und Park Revue das Bild vom Selbstfahrer in Düsseldorf gesehen habe, muß ich meine Meinung bezüglich des Schriftzuges korrigieren. Bei Tageslicht gefällt er mir und paßt schon zum Skooter. Bei den Nachtaufnahmen wirkte es aber zu grell, auf den Bildern wirkte es wie ein Neon-Schriftzug. Vielleicht muß man nur die Wattzahl verringern?

Ich finde es bei alten Geschäften schöner, wenn man die einzelnen Birnen erkennen kann.  meine meinung  Es kann natürlich auch sein, daß es nur auf den Bildern nicht so rauskommt. Ich muß ihn wirklich mal in Natura betrachten. Leider steht er ja nicht in München auf dem historischen Teil.....

....kann mich da nur anschließen.

........leider steht er nicht in München.

...........ein ganz klarer Fehler der Verantwortlichen!

...das seh ich auch so! Wirklich schade! Da stellt sich nur die Frage, woran es lag. Wollte der Betreiber nicht und hat sich nicht beworben, oder hat man sich wirklich getraut, so einem Kultgeschäft eine Absage zu erteilen?Huh??



Das ist echt unglaublich....
Die wissen wohl nicht was sie für eine Attraktion verpassen....
Sehr schade fürs Publikum.... Cry

Hallo Herr Müller!

Das hätte ich nicht erwartet, da der Skooter wohl doch das Highlight der "Oidn Wies´n" gewesen wäre. Auch hätte ich es nicht geglaubt, da die Zulassungen ja über die Stadt München gehen...
Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr, denke man kann solche Bewerbungen ja nicht beliebig oft ablehnen, oder...Huh??
Daß es bei den (eingefleischten) Münchner Schaustellern vielleicht auch nicht einfach ist, kann ich mir auch denken, ich glaub, die sind manchmal schon noch ein eigenes Volk im Volk  Wink, so kommt es einem manchmal vor, aber als Außenstehender erlaube ich mir keine Aussage..ist nur gefühlssache....

Würde mich echt freuen, wenn Sie es nochmal versuchen würden und es vielleicht nächstes mal klappt...

Grüße, Imperator II

Meiner Meinung nach hat R. Müller schon sehr viel ereicht in diesem Jahr mit seinem Selbstfahrer, die Münchener haben das wohl nur nicht richtig mitbekommen was für ein Highlight sie in diesem Jahr nicht auf der Wiesen hatten.

Gruß,
Wolfgang

Die "München´er sind schon ein eigenes Volk, ohne dass sie die "große Ahnung" haben.
Warum haben sie H.P.Mayer aus der Schweitz zugelassen,  nehmen aber den tollen Calypso von Läupi nicht?
Es lag wohl nur daran, das Mayer an seinem Fahrgeschäft "Bayern Rauten" Trägt. Clever von Mayer, wozu braucht er sie denn sonst?
Küchenmeister´s Konga ging leer aus, obwohl er mit München firmiert.
So ist das halt in München, hier gelten besondere Kriterien, und es bleibt dabei,- viele Köche  verderben den Brei!!!

Gruß Kreiskirmesborsch

Scheinbar hat H. P. Maier einen 2. Firmensitz in München gemeldet.So steht es zumindest auf seiner Ehrenkarte vom Monster....